Häufige Fragen

Funktioniert E-Mail-Marketing auch in meiner Branche?

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es praktisch keine Branche gibt, in der sich professionelles E-Mail-Marketing nicht lohnt. Sie können den Newsletterversand vielfältig nutzen und z.B. kurzfristige Verkaufsaktionen bewerben, neue Interessenten überzeugen oder die Bekanntheit Ihres Unternehmens steigern. Sprechen Sie uns an. Wir finden auch für Sie die richtige Lösung, um E-Mail-Kampagnen in Ihr Marketing zu integrieren.

Wie erreiche ich mit Newslettern die richtige Zielgruppe?

Werbung ist nur dann erfolgreich, wenn sie bei den richtigen Interessenten ankommt. Beim E-Mail-Marketing in der Schweiz ist das problemlos möglich. Die Empfänger können unter anderem anhand ihres Alters oder anderer demographischer Merkmale selektiert werden. Zusätzlich ergibt es Sinn, weitere Faktoren wie die Sprache, die Region oder bestimmte Interessen bei der Segmentierung zu berücksichtigen. Teilen Sie uns gerne Ihre Anforderungen mit und lassen Sie uns prüfen, ob wir diese erfüllen können.

Ist E-Mail-Marketing nicht längst veraltet?

In Zeiten von Messengern und sozialen Medien liegt die Vermutung nahe, dass E-Mail-Marketing an Bedeutung verliert. Tatsächlich funktioniert der Versand von Newslettern jedoch nach wie vor ausgezeichnet. Schließlich hat praktisch jeder Internetnutzer auch eine E-Mail-Adresse, über die er erreichbar ist.

Fragen

Wie kann ich die Performance meiner Kampagne kontrollieren?

Selbstverständlich wollen Sie wissen, wie gut Ihre E-Mail-Kampagnen performen. Deshalb lassen wir Ihnen nach dem Versand ein ausführliches Reporting zukommen. In diesem finden Sie alle wichtigen Kennzahlen. Sie erfahren unter anderem, wie oft Ihre Newsletter geöffnet und Links darin angeklickt wurden. Die Messung ist zwar nur bei E-Mails im HTML-Format möglich. Das genügt jedoch vollkommen, um die Ergebnisse bewerten zu können. Unabhängig davon können Sie natürlich auch auf Ihrer Webseite eigene Trackingmethoden einsetzen, um die Performance Ihrer Newsletterkampagne zu überwachen.

Was wird für eine Newsletterkampagne benötigt?

Für den Newsletterversand sind passende Templates erforderlich. Diese müssen sowohl als Textversion als auch als HTML-Version vorliegen. Davon abgesehen brauchen Sie eine geeignete Betreffzeile, die die Empfänger zum Öffnen Ihrer E-Mail animiert. Wenn Sie Unterstützung beim Erstellen Ihrer Werbemittel brauchen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Berücksichtigen Sie, dass Sie natürlich auch E-Mail-Adressen von möglichen Interessenten benötigen. Wenn Sie über keinen eigenen E-Mail-Verteiler verfügen, steht Ihnen bei Bedarf unser großer Pool mit Empfängern aus der Schweiz zur Verfügung.

Fragen

Darf man in der Schweiz überhaupt E-Mail-Marketing betreiben?

Grundsätzlich ist E-Mail-Marketing in der Schweiz erlaubt. Allerdings gibt es strenge Gesetze, die den Newsletterversand regeln. Werbemails dürfen generell nur an Empfänger versandt werden, die sich vorab damit einverstanden erklärt haben. Versenden Sie Ihre Newsletter ohne Einverständnis, gilt das als unlautere Werbung bzw. Spam und kann Ihnen sogar eine Strafanzeige einbringen. Wenn Sie unsere Agentur mit Ihrem E-Mail-Marketing in der Schweiz beauftragen, können Sie sich natürlich auf eine rechtskonforme Umsetzung verlassen. Die Empfänger in unserem Interessentenpool wurden mit dem Double-Opt-In-Verfahren gesammelt und haben uns ihr Einverständnis erteilt, Werbebotschaften zu erhalten.

Welche Inhalte lassen sich mit E-Mails übermitteln?

Newsletter eignen sich sowohl für kurze Werbebotschaften als auch für ausführliche Informationen. Im Idealfall setzen Sie auf eine Kombination aus Werbung und informativen Inhalten. Gerne unterstützen wir Sie mit unserer Expertise dabei, die richtige Mischung zu finden und die Empfänger in der Schweiz mit Ihren Newslettern zu begeistern.

Wie erfolgt die Abrechnung der E-Mail-Kampagnen?

Für gewöhnlich berechnen wir Ihnen für den Newsletterversand einen Tausender-Kontakt-Preis. Sie zahlen also pro 1.000 E-Mail-Empfänger einen Betrag, der im Vorfeld vereinbart wurde. Unter bestimmten Umständen ist auch eine performancebasierte Vergütung pro Lead oder Verkauf oder eine Kombination beider Varianten möglich. Lassen Sie uns am besten wissen, was Sie vorhaben. Dann können wir Ihnen genauer sagen, welches Vergütungsmodell und welche Konditionen machbar sind.

Lohnt sich E-Mail-Marketing?

Der Versand von Newslettern ist erfahrungsgemäß weitaus lukrativer als viele andere Werbemaßnahmen wie Suchmaschinenoptimierung, Flyer oder Bannerwerbung. Wenn Sie eine kostengünstige Möglichkeit zum Erreichen Ihrer Marketingziele suchen, liegen Sie mit einer E-Mail-Kampagne somit genau richtig.

Wie teuer sind das Beratungsgespräch und die Angebotserstellung?

Für das Beratungsgespräch und das Erstellen eines Angebots für Ihre Newsletterkampagne entstehen Ihnen keine Kosten.